Projekt Future Code

„Future-Code“ ist ein interdisziplinäres, digitales Kunst- und Kulturprojekt mit Kindern, Kunstschaffenden, Lernorten, Kultureinrichtungen und Kommunen im Kreis Euskirchen.
Mittels QR-Codes werden Sprach- und Klangnachrichten mit Wahrnehmungen, Erlebnissen und Zukunftswünschen von Kindern an den von ihnen bestimmten, besonderen Orten im nahen Natur- und Kulturraum für viele Menschen erfahrbar gemacht. Das partizipative Format und ein niedrigschwelliger Zugang ermöglicht Kindern eine kulturelle Teilhabe und weckt Interesse für den kulturellen Lebensraum.
30 Kinder der Geschwister-Graf-Gesamtschule Euskirchen können an Workshops mit den Künstler*innen in der Schule teilnehmen. Es entstehen Bilder, Interviews und Klang- und Sprachnachrichten für die Beiträge. Der Besuch eines außerschulischen Lernortes in der Kulturregion wird realisiert und Erfahrungen werden besprochen. Die Kinder entscheiden, welche Bereiche des öffentlichen Lebens (Naturraum, Kulturorte, Einzelhandel…) für sie besondere Orte sind.
Verantwortliche und Eigentümer werden zu Vermittlern von Kinderstimmen und zu Kooperationspartnern. Sie erhalten Werbe – und Kommunikationsmittel, um auf weitere Orte und Stimmen im Kreis aufmerksam zu machen. Stadtverwaltungen, Vereine, Institutionen, Einzelhändler, Kinder, Schulen, Förderer und Künstler gestalten gemeinsam ein audiovisuelles Netzwerk für wichtige Stellen im regionalen Lebensraum der Kinder. In 2025 können sechs Schulen und 180 Kinder das Projekt gestalten.
Auf der projekteigenen Website www.future-code.eu werden Informationen zum Projekt und Audio- und Bildbeiträge verzeichnet und mit GPS Daten verknüpft.
PDF herunterladen!